Datenschutzerklärung



1. Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person wie zum Beispiel Namen, Anschrift und Telefonnummer.

2. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten

Wir versichern, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten unter strikter Einhaltung der Datenschutzgesetze, insbesondere unter Beachtung des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie des Telemediengesetzes (TMG) erfolgt. Personenbezogene Daten werden aus dieser Webseite nur im vertraglich und technisch notwendigen Umfang erhoben und verwendet.

Der Verlag 52 Grad erhebt und speichert automatisch in den Server-Log-Files Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dieser Vorgang erfolgt anonymisiert. Rückschlüsse auf Ihre Person sind dadurch nicht möglich. Gespeichert werden: Ihre IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit des Seitenaufrufs, die aufgerufene Seite bzw. der Name der abgerufenen Datei, die übertragene Datenmenge und die Meldung, ob der Zugriff/Abruf erfolgreich war.

Diese Daten werden nicht zu kommerziellen Zwecken genutzt. Falls es zu einer Auswertung kommen sollte, dient diese allein der statistischen Aufbereitung und Verbesserung unseres Internet-Angebots. Nach dieser Verwendung erfolgt die Löschung der Daten. Eine dauerhafte Speicherung ist ausgeschlossen. Ein Bezug zu Ihnen kann lediglich über die IP-Adresse hergestellt werden. Dazu ist es aber nötig, dass Ihr Provider die Daten herausgibt.

3. Cookies: Unterrichtung über Zweck, Inhalt und Verfallsdatum

Zur Datenerhebung und Speicherung setzen wir auch sogenannte Cookies ein. Cookies sind kleine Datenpakete, die Ihr Browser auf unsere Veranlassung in Ihrem Endgerät speichert. Dort richten sie keinen Schaden an. Sie enthalten keine Viren und erlauben uns nicht, Sie auszuspähen. Verwendung finden dabei zwei Arten von Cookies. Temporäre Cookies werden mit dem Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht (Session-Cookies).

Darüber hinaus verwenden von uns eingesetzte Tools (z.B. Google Analytics, siehe hierzu Punkt 6) auch persistente (dauerhafte) Cookies. Diese Cookies dienen dazu, unser Angebot für Sie kontinuierlich zu verbessern, und werden ausschließlich statistisch ausgewertet. Auch diese Daten erheben wir nur in anonymisierter bzw. pseudonymisierter Form. Außerdem können von Drittanbietern Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden.

Sollten Sie die Cookies nicht nutzen wollen, erklärt Ihnen die Hilfe-Funktion in der Menüleiste der meisten Browser, wie Sie die Übermittlung und Speicherung von derartigen Cookies mittels Ihres Webbrowsers abschalten oder erst nach einer entsprechenden Abfrage im Einzelfall zulassen können.

Bitte beachten Sie außerdem die Erklärungen zur Datennutzung durch Google.

4. Die Verwendung Ihrer Daten

Die von Ihnen im Rahmen der Nutzung der Dienste von verlag52grad.de angegebenen bzw. bereit gehaltenen personenbezogenen Daten verwenden wir nur, soweit dies für vertragliche Zwecke bzw. zur Erfüllung unserer Dienste erforderlich ist.

Eine weitergehende Nutzung Ihrer Daten durch uns erfolgt nicht. Eine Weitergabe an bzw. Einsichtnahme durch staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgt nur, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist und/oder wir von einer staatlichen Einrichtung oder Behörde zur Weitergabe bzw. Einsichtnahme aufgefordert werden.

5. Google Analytics

Der Internetauftritt von verlag52grad.de benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (Google). Google Analytics verwendet sog. Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben jedoch auf unserer Webseite zum Schutz Ihrer Daten ein Tool zur IP-Anonymisierung eingerichtet, so dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union und in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Nach Aussage von Google wird die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Weitere Informationen hierzu finden Sie unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.

6. Einsatz von Facebook Plugins

Unser Internetauftritt verwendet derzeit keine Social Plugins (Plugins) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 Willow Rd, Menlo Park, CA 94025, USA betrieben wird (Facebook). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar oder sind mit dem Zusatz, Facebook Social Plugin, gekennzeichnet.

Wenn Sie Facebookmitglied sind und nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen.

7. Einsatz des Google +1 Buttons

Unser Internetauftritt verwendet derzeit nicht die +1 Schaltfläche des sozialen Netzwerkes Google Plus, welches von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States betrieben wird (Google). Der Button ist an dem Zeichen +1 auf weißem oder farbigen Hintergrund erkennbar.

Wenn Sie Google Plus-Mitglied sind und nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Google gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Google Plus ausloggen.

8. Einsatz von Twitter

Auf unseren Seiten sind keine Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion Re-Tweet werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.

Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen zur Datenschutzerklärung von Twitter: https://twitter.com/privacy.

Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen ändern: https://twitter.com/login?redirect_after_login=%2Faccount%2Fsettings.

9. Einsatz von YouTube

Auf unserer Webseite können Funktionen des Dienstes YouTube eingebunden sein. Diese Funktionen werden angeboten durch YouTube, LLC 901 Cherry Ave. San Bruno, CA 94066 USA. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von YouTube: https://www.youtube.com/t/terms.

10. Ihre Einwilligung

Ihre Eingabe von Daten auf unserem Portal und die Nutzung unserer Leistungen sind freiwillig. Eine Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für die genannten Zwecke erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung nach Maßgabe der Einwilligungserklärung. Jederzeit kann von Ihnen Auskunft über die gespeicherten Daten, den Zweck der Speicherung und deren Herkunft verlangt werden. Zusätzlich besteht nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung der personenbezogenen Daten.

Umfasst die Einwilligungserklärung zu den vorgenannten Zwecken auch die Übermittlung Ihrer Daten an Dritte, können Ihre Daten an diese weitergegeben werden.

Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu genügt es, eine E-Mail mit dem Widerruf an kontakt@verlag52.grad.de zu schicken. Auch können Sie uns Ihren Widerruf schriftlich an Verlag 52 Grad, Uhlandstr. 13 b, 37120 Bovenden zukommen lassen.

11. Änderungsvorbehalt

verlag52grad.de behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen jederzeit zu ändern, zu ergänzen oder Teile davon zu entfernen. So können insbesondere Gesetzesänderungen und Erweiterungen des Funktionsumfanges eine Aktualisierung erforderlich machen. Rufen Sie daher bitte die Datenschutzerklärung regelmäßig ab, um über den jeweils aktuellen Stand informiert zu sein.

 

 

 


© by Verlag 52 Grad

Akzeptieren

Diese Homepage verwendet außschließlich technisch notwendige Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. mehr erfahren